1. Zürichdeutsche  Sprache  
								 
								räie züritüütsch
          
           
                | 
              Zürichdeutsch kurz und bündig (züritüütsch KB), 118 Seiten,  Zürich 2006,  Schobinger-Verlag | 
             
            
             
                | 
              züritüütsch läsen und schriibe  (züritüütsch OG), 58 Seiten, Zürich 12004 Schobinger-Verlaag | 
             
            
                | 
              züritüütsch läsen und schriibe  (züritüütsch OG), 64 Seiten, Zürich 22008 Schobinger-Verlaag | 
             
            
            
                | 
              Zürichdeutsche  Kurzgrammatik, 82 Seiten, 1 Karte, Zürich 22001 Schobinger-Verlag  [Überarbeitung] | 
             
            
            
                | 
              Zürichdeutsche  Kurzgrammatik, 92 Seiten, 1 Karte, Zürich 32007 Schobinger-Verlag [nachgeführt] | 
             
			    
                | 
              Zürichdeutsche  Kurzgrammatik, 101 Seiten, 1 Karte, Zürich 42024 Schobinger-Verlag [nachgeführt] | 
             
			
			
				  | 
				züritüütschi wortfamilie (züritüütsch WF), AH · IR · SZ 596 + 664 + 647 Seiten, Zürich 12011 Schobinger-Verlaag | 
			 
			
			
				  | 
				züritüütsche grundwortschatz (züritüütsch GWS), ABC und theeme 261 + 351 Seiten, je 1 Karte, Zürich 12010 Schobinger-Verlaag 
				 | 
			 
			
				  | 
				wie men au cha säge (züritüütsch SIN), AM · NZ  
										729 + 705 Seiten, je 1 Karte, Zürich 2013 Schobinger-Verlaag  
									 | 
			 
			
			
                | 
              säit  me soo oder andersch? dialäkt zum naaschlaa wien im wörterbuech, 190 Seiten,  14 Karten, 1 Diagramm, Zürich 12000  22001  32001 Schobinger-Verlaag  | 
             
            
                | 
              säit  me soo oder andersch? dialäkt zum naaschlaa wien im wörterbuech, 194 Seiten, 15  Karten, 1 Diagramm, Zürich 42003 Schobinger-Verlaag  | 
             
            
                | 
              säit  me soo oder andersch? dialäkt zum naaschlaa wien im wörterbuech, 246 Seiten, 22  Karten, 1 Diagramm, Zürich 52008 Schobinger-Verlaag [vergriffen] | 
             
			  
                | 
              säit  me soo oder andersch? dialäkt zum naaschlaa wien im wörterbuech, 34 farbchaarte, 1 farbdiagramm, 283 siite Zürich 62024 Schobinger-Verlaag | 
             
			  
           
							_________________________________ 
								 
							
         2. Züritüütschi  Literatuur  
								 
								Übersetzige
          
							
              | 1 | 
              דבריקהלת· de prediger Salomo uf hebrëëisch und züritüütsch, 148 Seiten, Wädenswil 1975 Selbstverlag | 
             
							
              | 2 | 
              De Versamler · de Prediger Salomo züritüütsch, 88 Seiten, Zürich 1985 Jordan-Verlag [Neuübersetzung] | 
             
							
              | 3 | 
              De Guet Pricht, wien en de Mattèèus gschribe hät (Matthäus-Evangelium), 266 Seiten, 3 Karten, 1 Verwandtschaftstafel, Zürich 1986 Selbstverlag | 
             
							
              | 4 | 
              שירהשירים · s Liederlied, hèbrèèisch und züritüütsch, 151 Seiten, 1 Kärtchen, Zürich 2005 Schobinger-Verlaag | 
             
							
              | 5 | 
              βατραχομυομαχία · de frösch-müüs-chrieg · griechisch und züritüütsch, 98 Seiten, Zürich 2007 Schobinger-Verlaag | 
             
            
            
              | 6 | 
               
                · em Sinuhe sini gschicht · hierogliifisch und züritüütsch, 429 Seiten, Zürich 2014 Schobinger-Verlaag			    | 
             
    
						 
           
           
Züri-Krimi
  
    | 1 | 
    Der  Ääschme trifft simpaatisch lüüt, 82 Seiten, Zürich 11979  Selbstverlag | 
   
  
    | 2 | 
    Der  Ääschme laat e melody nöd loos, 86 Seiten, Zürich 11979  Selbstverlag | 
   
  
    | 1-2 | 
    Züri-Krimi  1+2: 1 Der Ääschme trifft simpaatisch lüüt, 2 Der  Ääschme laat e melodii nöd loos (Reihe Lebendige Mundart 3), 256 Seiten, Aarau 21987  Sauerländer  | 
   
  
    | 3 | 
    Der  Ääschmen und de doorffkönig, 81 Seiten, Zürich 1980 Selbstverlag | 
   
  
    | 3 | 
    Der  Ääschmen und de doorffkönig, 91 Seiten, Zürich 21997  Schobinger-Verlag | 
   
  
    | 4 | 
    Der  Ääschmen und s mager gäissli, 81 Seiten, Zürich 1981 Selbstverlag | 
   
  
    | 4 | 
    Der  Ääschmen und s mager gäissli, Züri-Krimi 4 (Reihe Texte aus der Schweiz), 100  Seiten, Zürich 21988 sabe Verlagsinstitut  für Lehrmittel | 
   
  
    | 5 | 
    Em  Ääschme wììrt en mord aagchündt, 83 Seiten, Zürich 1983 Selbstverlag | 
   
  
    | 6 | 
    Der  Ääschme wett en fall nöd lööse, 125 Seiten, Zürich 1986 Selbstverlag | 
   
  
    | 7 | 
    Em  Ääschme läit me schtäi in wääg, 103 Seiten, Zürich 1996 Schobinger-Verlaag  | 
   
  
    | 8 | 
    Der  Ääschmen und der äifach mord, 102 Seiten, Zürich 1996 Schobinger-Verlaag  | 
   
  
    | 9 | 
    En  alte fall vom Ääschme, 107 Seiten, Zürich 1997 Schobinger-Verlaag  | 
   
  
    | 10 | 
    Der  Ääschmen und de mord im schloss, 98 Seiten, Zürich 1997 Schobinger-Verlaag  | 
   
  
    | 11 | 
    Der  Ääschmen und di riiche toote, 108 Seiten, Zürich 1998 Schobinger-Verlaag | 
   
  
    | 12 | 
    Vor em  Ääschme gönd all läden abe, 95 Seiten, Zürich 1999 Schobinger-Verlaag  | 
   
  
    | 13 | 
    Der  Ääschmen und d hère mit de grawatte, 77 Seiten, Zürich 1999 Schobinger-Verlaag | 
   
  
    | 14 | 
    Der  Ääschme bringt urue i s doorff, 107 Seiten, Zürich 2000 Schobinger-Verlaag  | 
   
  
    | 15 | 
    Der  Ääschmen und di goldig schtripptisöös, 93 Seiten, Zürich 2001 Schobinger-Verlaag | 
   
  
    | 16 | 
    Em  Ääschme chund en GOTT i d quèèri, 110 Seiten, Zürich 2002 Schobinger-Verlaag | 
   
  
    | 17 | 
    Em  Ääschme sini versouet wienacht, 97 Seiten, Zürich 2003 Schobinger-Verlaag | 
   
  
    | 18 | 
    En alte schuelkoleeg vom Ääschme, 100 Seiten, Zürich 2004 Schobinger-Verlaag | 
   
  
    | 19 | 
    Em  Ääschme sini vier bäize,108 Seiten, Zürich 2005 Schobinger-Verlaag  | 
   
  
    | 20 | 
    Der  Ääschme wììrt versetzt! 109 Seiten,   Zürich 2006 Schobinger-Verlaag  | 
   
   
    | 21 | 
    Der Ääschme macht e zwäiti ggarièère, 105 Seiten, Zürich 2010 Schobinger-Verlaag | 
   
   
    | 22 | 
    Em Ääschme schtaad e frau in wääg, 101 Seiten, Zürich 2011 Schobinger-Verlaag | 
   
   
    | 23 | 
    Das maal chunt der Ääschme z schpaat, 99 Seiten, Zürich 2012 Schobinger-Verlaag | 
   
   
    | 24 | 
    Psuech für der Ääschmen us de Süüdsee, 98 Seiten, Zürich 2013 Schobinger-Verlaag | 
   
	| 25 | 
	Der Ääschmen und de schtùùrzmord, 113 Seiten Zürich 2014 Schobinger-Verlaag  | 
 
	| 26 | 
	Der Ääschmen und die kooomisch riitschuel, 130 Seiten, Zürich 2015 Schobinger-Verlaag | 
 
	| 27 | 
	Der Ääschme wììrt organisiert, 112 Seiten, Zürich 2016 Schobinger-Verlaag | 
 
	| 28 | 
	De tood isch gschnäler als der Ääschme, 95 Seiten, Zürich 2017 Schobinger-Verlaag | 
 
	| 29 | 
	Gält, macht und liebi gäg der Ääschme, 106 Seiten, Zürich 2018 Schobinger-Verlaag | 
 
	
	| 30 | 
	De schlimscht vom Ääschme sine fäll, 117 Seiten, Zürich 2019 Schobinger-Verlaag | 
 
	
	| 31 | 
	En ghäimen uuftraag für der Ääschme, 105 Seiten, Zürich 2019 Schobinger-Verlaag | 
 
	| 32 | 
	Der Ääschmen und di toot im gaarte, 116 Seiten, Zürich 2020 Schobinger-Verlaag | 
 
	| 33 | 
	Der Ääschmen und di schööne fraue, 111 Seiten, Zürich 2020 Schobinger-Verlaag | 
 	
	| 34 | 
	Der Ääschme langet in es wäschpinäscht, 112 Seiten, Zürich 2021 Schobinger-Verlaag | 
 		
	| 35 | 
	De fall Ääschme, 118 Seiten, Zürich 2021 Schobinger-Verlaag | 
 	
		
	| 36 | 
	Der Ääschme chrieget gägen es fantoom, 115 Seiten, Zürich 2022 Schobinger-Verlaag | 
 	
		
	| 37 | 
	Widerboorschtig wie der Ääschme, 118 Seiten, Zürich 2022 Schobinger-Verlaag | 
 	
			
	| 38 | 
	Der Ääschme hilfft am e find i noot, 99 Seiten, Zürich 2023 Schobinger-Verlaag | 
 	
				
	| 39 | 
	Der Ääschmen und d durchlaucht, 97 Seiten, Zürich 2023 Schobinger-Verlaag | 
 	
				
	| 40 | 
	Der Ääschmen am änd vo de wält, 105 Seiten, Zürich 2024 Schobinger-Verlaag | 
 
					
	| 41 | 
	Ugfröite psuech bim Ääschme, 107 siite, Zürich 2024 Schobinger-Verlaag | 
 
						
	| 42 | 
	Em Ääschme sini butzfraue, 100 siite, Zürich 2025 Schobinger-Verlaag | 
 
 
 
 
Romään 
  
     | 
     
  
    | 1 | 
    kä helde · vil gschichte i äinere gschicht, 344 Seiten, 1 Verwandtschaftstafel, Zürich 1996 Schobinger-Verlaag  | 
   
							
								| 2 | 
								Di Grooss Revoluzioon · D büecher 1 bis 3 (17861791), 397 Seiten, 10 Farbbilder, Zürich 2009 Schobinger-Verlaag | 
							 
							
								| 3 | 
								
									 Di Grooss Revoluzioon · D büecher 4 bis 6 (17921794), 584 Seiten, 9 Farbbilder, Zürich 2009 Schobinger-Verlaag  
								 | 
							 
							
								| 4 | 
								Di Grooss Revoluzioon · S büechli zum buech, 87 Seiten, Zürich 2009 Schobinger-Verlaag [graatis zum band 2] | 
							 
							 
                             
 
Berichte 
									| 1 | 
									Die Grooss Revoluzioon · En füerer dur s revoluzionèèr Pariis,  
								    275 Seiten, 62 Farb- und 63 Schwarz-Weiss-Bilder, 16 Plänchen,  
								    Zürich 2012 Schobinger-Verlaag | 
			 
                               
                                 
									| 2 | 
									Pariis uf züritüütsch · 17 füerige, 398 siite, 205 faarbplään und farbabbildige, 40 schwaarz-wiiss-abbildige, Züri 2017 [zwäiti uuflag] | 
								 
                                 
									| 3 | 
									Des Luzerner Apothekers Conrad Clauser Reise nach Tibet (1505), nach der mündlichen Überlieferung herausgegeben, 398 Seiten, 27 Farb- und Schwarzweißabb., Zürich 2017 | 
								 
	 
									| 4 | 
									Em Hans Possert sis läbe, 81 Seiten, 15 Stiche, Zürich 2018 Schobinger-Verlaag | 
								 
	
									| 5 | 
									Pariis uf züritüütsch · 17 füerige, 398 siite, 219 bilder zmäischt farbig, 31 plään und übersichte, 2022 [dritti uuflaag] | 
								 
	
									| 6 | 
									d räis uf rütti, 51 Seiten, Zürich 2024 Schobinger-Verlaag | 
								 
		
									| 7 | 
									versoueti fèrie · em Feelix Fuchs sini erläbnis, 96 siite, Zürich 2024, Schobinger-Verlaag | 
								 
							 
 
 
chùùrzgschichte 
							
    | 1 | 
    gschpuneni gschichte, 94 Seiten, Zürich 1997 Schobinger-Verlaag  | 
   
							
    | 2 | 
    vo manen und fraue · gschichten us de Räbluusbaar, 94 Seiten, Zürich 1998 Schobinger-Verlaag  | 
   
							
    | 3 | 
    zwüschet himel und èèrde · 16 gschichten us der Iwonn-Baar, 80 Seiten, Zürich 2002 Schobinger-Verlaag  | 
   
							
    | 4 | 
    alerhand tüüschige · zwäi totzet gschichte von ere ruckfaart, 111 Seiten, Zürich 2008 Schobinger-Verlaag | 
   
							
    | 5 | 
    i d gauffle gschribe · was s äim so tänkt, 157 Seiten, Zürich 2015 Schobinger-Verlaag | 
   
						 
_________________________________
							 
3. Familienforschung 
							
							
							
							
							
    | 1 | 
    Liste der Nachkommen von Conrad Ziegler, Kaufmann in Künzelsau, 18001865, 102 Seiten, 6 Karten, 3 Nachfahrentafeln, 7 Diagramme, Wädenswil 1967 Selbstverlag | 
   
							
    | 2 | 
    «Schowinger-Stämme» im Jahrheft 2004 der Schweizerischen Gesellschaft für  Familienforschung, Seiten 3756, 1 Karte | 
   
						 
 
 
Quellensammlung zur Geschichte der Schowinger, Teil I: 
							Quellen aller Stämme bis 1600 
  
    | 1 | 
    1137  bis 1494, Nummern 1 bis 544, 497 Seiten, Wädenswil 1973 Selbstverlag  | 
   
  
    | 2 | 
    1495  bis 1528, Nummern 545 bis 1072, 494 Seiten, Wädenswil 1974 Selbstverlag  | 
   
  
    | 3 | 
    1529  bis 1550, Nummern 1073 bis 1826, 595 Seiten, Zürich 1999 Schowinger-Archiv | 
   
  
    | 4 | 
    1551  bis 1560, Nummern 1827 bis 2660, 536 Seiten, Zürich 2003 Schowinger-Archiv | 
   
  
    | 4a | 
    Provisorisches  Register zu den bänden 1 bis 4, 1137 bis 1560, nummern 1 bis 2660, Zürich 2006  Schowinger-Archiv [mit frühneuhochdeutschem Glossar zu den bänden 3 und 4]  | 
   
							
								| 5 | 
								1561 bis 1570, Nummern 26613474, 502 Seiten, Zürich 2008 Schowinger-Archiv | 
							 
							
								| 6 | 
								1571 bis 1580, Nummern 34754275, 543 Seiten, Zürich 2013 Schowinger-Archiv  | 
							 
							
								| 7 | 
								1581 bis 1590, Nummern 4276 bis 4855, 405 Seiten, Zürich 2017 Schowinger-Archiv | 
							 
							
								| 8 | 
								1591 bis 1600, Nummern 4856 bis 5649, 631 Seiten, Zürich 2021 Schowinger-Archiv | 
							 
							
								| 9 | 
								Nachträge 1232 bis 1600, Nummern 5650 bis 5745, 222 Seiten, Zürich 2022 Schowinger-Archiv | 
							 
							
								| 10 | 
								Register · Einleitung und Übersichten, 280 Seiten, 14 Stammtafeln, 9 Karten, 23 Wappen z.T. farbig, Zürich 2024 | 
							 
							
								| 11 | 
								Register · Personen und Orte, 582 Seiten, Zürich 2023 Schowinger-Archiv | 
							 
							
								| 12 | 
								Register · Glossar zu den Bänden 3 bis 9, 112 Seiten, Zürich 2022 Schowinger-Archiv | 
							 
						 
 
 Quellensammlung zur Geschichte der Schowinger, Teil II:  
								Auszüge, Listen, Zusammenstellungen  
  
    | 1 | 
    Die  Schobinger von Altstätten · Auszüge aus den Bevölkerungsverzeichnissen,  40 Seiten, 1 Stammtafel, 1 Karte, Wädenswil 1975 Selbstverlag | 
   
  
    | 2 | 
    Die  Schowinger von Wil im Thurgau · Auszüge aus den Kirchenbüchern 1575–1774,  65 Seiten, 1 Stammtafel, Wädenswil 1975 Selbstverlag  | 
   
  
    | 3 | 
    Die  Schobinger von Altstätten  · Stammliste  16. bis 18. Jahrhundert · Pfarrchronik 1583–1593, 79 Seiten, 1 Stammtafel,  1 Diagramm, Wädenswil 1975 Selbstverlag  | 
   
  
    | 4 | 
    Die  Schowinger von St. Gallen · Bartlome Schowingers Bücher 1545, 281 Seiten,  1 Farbfoto, 28 Fotos, Zürich 1978 Selbstverlag | 
   
  
    | 5 | 
    Stammliste  der Sprantaler Schabinger, 349 Seiten, 1 Stammtafel, 5 Fotos, 1 Karte,  Zürich 2000 Schowinger-Archiv | 
   
  
    | 6 | 
    (Hg.)  Genealogie der Sanktgaller Schobinger · Abschrift von Esaias Schobinger,  IX+80+20* Seiten, 4 Stammtafeln, Zürich 1998 Schowinger-Archiv  | 
   
  
    | 7 | 
    Die  Schobinger von Hallau in der Schweiz und in Amerika, sowie die Schoppinger von  Staffort, 276 Seiten, 1 Stammtafel, 3 Wappen, 1 Karte, Zürich 2002  Schowinger-Archiv  | 
   
  
    | 8 | 
    Die  Pfullendorfer Schobinger · Stammliste seit 1705,   
59 Seiten, 1 Stammtafel, 1 Verwandtschaftstafel, 2 Karten, Zürich  2004 Schowinger-Archiv  | 
   
							
								| 9 | 
								Die Schobinger von Luzern · Stammliste/Généalogie/ Genealogy 14262008, in Bearbeitung | 
							 
                            
								| 10 | 
								Ahnentafel Schobinger-Lindner, Tafelband XXI+Seiten 1–410, Registerband VII+Seiten 411–583, 24 Fotos, Zürich 2016  | 
							 
                           
                            
								| 12 | 
								Quellen zu den Reichenauer Schobingern 1480–1782, Zürich 2018, 200 Seiten, Stammtafeln, Karte | 
							 
						 
						
							
							Quellensammlung zur Geschichte der Schowinger, Teil III:  
								Die Luzerner Schobinger seit 1601  
						
							
								| 1 | 
								 Auszüge aus den Ratsprotokollen 1601–1797, 487 Seiten, Zürich 2019
								  | 
							 
							
								| 2 | 
								Auszüge aus den Protokollen des 19. Jahrhunderts, 333 Seiten, Zürich 2020
								  | 
							 
							
								| 3 | 
								Personalien des 19. Jahrhunderts, 247 Seiten, Zürich 2020
								  | 
							 
							
								| 4 | 
								Glossar und Register, Stammtafeln, Schriftbeispiele, 379 Seiten, Zürich 2020
								  | 
							 
						 
						
							
							Geschichte der Schowinger 						
  
    | 1 | 
    Die  Schobinger auf der Reichenau von 1474 bis 1600, 41 Seiten, 1 Stammtafel,  2 Verwandtschaftstafeln, 1 Karte, Wädenswil 1968 Selbstverlag | 
   
  
    | 2 | 
    Die  Münchner Schowinger im 16. Jahrhundert · Von der Schobingerschen Handelsgesellschaft,  69 Seiten, 3 Farbfotos, 5 Fotos, 2 Verwandtschaftstafeln,  2 Diagramme, Wädenswil 1969 Selbstverlag | 
   
  
    | 3 | 
    Die  Hallauer Schoubinger von 1527 bis 1600, 44 Seiten, 1 Stammtafel, 1  Karte, Wädenswil 1970 Selbstverlag | 
   
  
    | 4 | 
    Die  Altstätter Schabinger von 1378 bis 1600, 123 Seiten, 9 Fotos, 3 Diagramme,  1 Zeichnung, 1 Stammtafel, 6 Verwandtschaftstafeln,  1 Karte, Wädenswil 1971 Selbstverlag | 
   
  
    | 5 | 
    Die  Weinfelder Schowinger von 1426 bis 1605/6, 121 Seiten, 1 Farbfoto,  9 Fotos, 2 Diagramme, 1 Stammtafel, 2 Verwandtschaftstafeln,  6 Karten, Wädenswil 1972 Selbstverlag  | 
   
  
    | 6 | 
    Das  Wappen der Luzerner Schobinger, 59 Seiten, 8 Farbfotos, 2 Fotos,  16 Wappen, 11 Zeichnungen, 2 Verwandtschaftstafeln, Wädenswil 1973  Selbstverlag  | 
   
  
    | 7 | 
    Die  Schowinger · ein Überblick, 170 Seiten, 17 Wappen, 5 Stammreihen,  7 Karten, Wädenswil 1975 Selbstverlag | 
   
  
    | 8 | 
    (Hg.):  Franz Mock: Die Schaubinger in Säckingen von 1561 bis um 1800, 54 Seiten,  8 Abb., 1 Stammtafel, Zürich 1997 Schowinger-Archiv  | 
   
  
    | 9 | 
    (Hg.):  Franz Mock: Die Pfälzer Pfarrersfamilie Schobinger im Amt Boxberg,  23 Seiten, 1 Stammtafel, Zürich 1998 Schowinger-Archiv  | 
   
  
    | 10 | 
    Schowinger-Bibliographie  und Sammlung von Auszügen und kürzeren Texten, 565 Seiten, Stammtafeln,  Abbildungen, Zürich 2006 Schowinger-Archiv  | 
   
							
								| 11 | 
								die Schowinger · Familiengeschichtliche Mitteilungen für Schabinger, Schaubinger, Schobinger, Nrn. 121, Wädenswil 19751980 | 
							 
							
								| 12 | 
								die Schowinger 19962005 · Jahrheft für Schabinger, Schäbinger, Schaubinger, Schobinger, Schoppinger, Schowing, Zürich 19962006 Schowinger-Archiv | 
							 
						 
							
							_________________________________
							 
4. Ältere Werke  
								 
								Populärwissenschaft
							
    | 1 | 
    Drei silberne Ringe im roten Feld · Das Wichtigste über Familienwappen, 16 Seiten, 44 Wappen, Zürich 11973 21973 31980  Zürcher Kantonalbank | 
   
							
    | 2 | 
    Zürcher Wappenkunde · Das Wichtigste über Familienwappen, 118 Seiten,  Farb- und Schwarz-Weiss-Abbildungen, Zürich 41993 Zürcher  Kantonalbank  [stark erweiterte Neuausgabe] | 
   
							
    | 3 | 
    Zürcher Ortsnamen · Entstehung und Bedeutung (mit Hans Kläui), 49 Seiten, 3 Karten, Zürich 1985 Zürcher Kantonalbank | 
   
							
    | 4 | 
    Zürcher Ortsnamen · Entstehung und Bedeutung (mit Hans Kläui), 115 Seiten, 9 Farbfotos,  6 Farbkarten, Zürich 21989 Zürcher Kantonalbank [stark erweiterte Neuausgabe] | 
   
							
    | 5 | 
    Winterthur und Umgebung (Führer durch den Kanton Zürich), zusammengestellt von V’ S’, 168 Seiten, Farb- und Schwarz-Weiss-Fotos, Farbkarten, Zürich 1992 pendo/Zürcher Kantonalbank | 
   
							
    | 6 | 
    Zürcher Familiennamen · Entstehung, Verbreitung und Bedeutung (mit Hans Kläui und Alfred Egli), 192 Seiten, 1 Diagramm, 7 Farbabbildungen, 3 Farbkarten, Zürich 1994 Zürcher Kantonalbank | 
   
							
    | 7 | 
    Zürcherinnen und Zürcher in aller Welt, 167 Seiten, 56 Farbabbildungen von Max Trostel, Zürich 1996 Zürcher Kantonalbank | 
   
							
    | 8 | 
    Merk-Würdigkeiten aus dem Kanton Zürich · Heiteres, Ernstes und Vermischtes aus Stadt und Landschaft Zürich, 120 Seiten, 36 Farbillustrationen von Johann H. Sonderegger, Zürich 1997 Zürcher Kantonalbank | 
   
						 
 
 
Zürichdeutsch 
							
    | 1 | 
    Züritüütsch · Wörter, Texte, Eigenheiten, 33 Seiten, illustriert, 1  Karte, 
										Zürich 11979  21979   31979  41984  51984  Zürcher Kantonalbank | 
   
							
    | 2 | 
    Züritüütsch · Wörter, Texte, Eigenheiten, 109 Seiten, farbig  illustriert, 3 Karten, 
										Zürich 61993 Zürcher Kantonalbank [stark  erweiterte Neubearbeitung] | 
   
							
    | 3 | 
    Zürichdeutsche Kurzgrammatik, 79 Seiten, 1 Karte, Zürich 11984 pendo-Verlag  | 
   
						 
       |